Wissenswertes - Allianzen

Um sich stärker am Markt positionieren zu können, gibt es verschiedene strategische Mittel. Fusionen, Kooperationen oder auch Allianzen. Dabei möchte man sogenannte "Synergieeffekte" nutzen, also Erfahrungen und positive Auswirkungen anderer Unternehmen für das eigene Unternehmen strategisch umsetzen. Der Zusammenschluss verschiedener Fluggesellschaften zu einer Luftfahrtallianz bietet einige Vorteile für die Mitwirkenden. Vorläufer der heutigen bekannten Allianzen waren die Konsortien ATLAS und KSSU.

ATLAS - Konsortium

Air France

UTA

Lufthansa

Alitalia

Sabena

KSSU - Konsortium

KLM

SAS

Swissair

UTA


Heute sind viele Flugesellschaften in den Luftfahrtallianzen zusammengeschlossen, nutzen gemeinsame Meilensammelprogramme und tragen ihre Mitgliedschaft nicht selten mit speziellen Sonderlackierungen nach außen. Die aktuellen Luftfahrtallianzen sind:

Croatia Airlines - Star Alliance livery © Andreas Unterberg
Croatia Airlines - Star Alliance livery © Andreas Unterberg

Star Alliance

 

Gründung: 14.05.1997

Gründungsmitglieder: Air Canada, United Airlines, Lufthansa, SAS, Thai  Airways

Aktuelle Flotte: 4.657 (Stand 12/2015)

 

Aufgabenfelder: Kompatible Vielfliegerprogramme, abgestimmte Streckennetze, gemeinsame Louges oder eigene Terminals, gleiches Qualitätsniveau, gemeinsame Flotten- und Ersatzteilbeschaffung, gemeinsames Leasing, einheitliches Ticketmanagement

 

Aktuelle Mitglieder: 28 (Stand 03/2017)

Adria Airways, Aegean Airlines, Air Canada, Air China, Air New Zealand, All Nippon Airways, Air India, Asiana Airlines, Austrian Airlines,  Avianca, Avianca Brazil, Brussels Airlines, Copa Airlines, Croatia Airlines, EgyptAir, Ethiopian Airlines, EVA Air, LOT, Lufthansa, SAS, Shenzhen Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, Swiss, TAP Portugal, Thai Airways, Turkish Airlines, United Airlines

 

----> Connecting Partner

Initiator für dieses Modell ist die deutsche Lufthansa. Da durch das Star-Alliance Bündnis weltweit noch nicht alle Destinantionen abgedeckt sind, möchte man im Rahmen dieses Modells internationale Billigfluggesellschaften mit ins Boot holen, um die gemeinsamen Synergieffekte zu nutzen. Bisheriger Partner ist Mango Airlines (Südafrika).

 

 

Ehemalige Mitglieder: 9 (Stand 03/2017)

Ansett Australia (bis 2002), Mexicana de Aviacíon (bis 2004), VARIG (bis 2006), Shanghai Airlines (bis 2010), Continental Airlines(bis 2012), Spanair (bis 2012), bmi(bis 2012), TACA (bis 2013) TAM (bis 2014), US Airways (bis 2014)

KLM - Skyteam livery © Andreas Unterberg
KLM - Skyteam livery © Andreas Unterberg

SkyTeam

 

Gründung: 22.06.2000

Gründungsmitglieder: Aeroméxico, Air France, Delta Air Lines, Korean Air

Aktuelle Flotte: 3.677 (Stand 11/13)

 

Aufgabenfelder: Codeshare-Abkommen, gemeinsame Loungenutzung, kompatible Vielfliegerprogramme

 

Aktuelle Mitglieder: 20 (Stand 03/2017)

Aeroflot, Aerolineas Argentinas, Aeroméxico, Air Europa, Air France, Alitalia, China Airlines, China Eastern, China Southern Airlines, Czech Airlines, Delta Air Lines, Garuda Indonesia, Kenya Airways, KLM, Korean Air, Middle East Airlines, Saudia, TAROM, Vietnam Airlines, Xiamen Airlines

 

Ehemalige Mitglieder: 3 (Stand 03/2017)

Continental Airlines (bis 2009), Copa Airlines (bis 2009), Northwest Airlines (bis 2010)

airberlin - oneworld livery © Andreas Unterberg
airberlin - oneworld livery © Andreas Unterberg

oneworld Alliance

 


Gründung: 01.02.1999

Gründungsmitglieder: American Airlines, British Airways, Canadian Airlines International, Cathay Pacific, Quantas Airways

Aktuelle Flotte: 2.067 (Stand 02/14)

 

Aufgabenfelder: Kompatible Vielfliegerprogramme, Codeshare-Abkommen, gemeinsame Flottenpolitik

 

Aktuelle Mitglieder: 16 (Stand 03/2017)

Air Berlin, American Airlines, British Airways, Cathay Pacific, Finnair, Iberia, Japan Airlines, LAN, Malaysia Airlines, Quantas Airways, Qatar Airways, Royal Jordanian, Royal Jordanian, S7 Airlines, TAM,

 

Ehemalige Mitglieder: 4 (Stand 03/2017)

Aer Lingus (bis 2007), Canadian Airlines (bis 2001), Malev (bis 2012), Mexicana de Aviación (bis 2010), US Airways (bis 2015)

Weitere

 

Value Alliance (Gründung 16.05.2016) ist eine aktive Luftfahrtallianz von ozeanischen sowie asiatischen Billigfluggesellschaften, die gemeinsam ein großes Netz an Flugstrecken anbieten möchten. Gründungsmitglieder sind Nok Airlines (Thailand), Vanilla Air (Japan), Scoot (Singapur), Tigerair (Singapur), Tiger Airlines (Australien), Nok Scoot (Thailand), Cebu Pacific (Philippinen) und Jeju Air (Südkorea). Mutterkonzerne, die hinter dem Bündnis stehen sind Singapore Airlines, ANA All Nippon Airlines und Virgin Australia. 

 

WOW (Gründung April 2000) ist eine noch aktive Luftfahrtallianz von Frachtfluggesellschaften. Man versprach sich ursprünglich mehr Synergieffekte von dieser Allianz, deswegen traten immer mehr Cargo-Airlines aus. Neben Lufthansa Cargo und Japan Airlines Cargo, die mittlerweile wieder austraten, sind aktuell noch Singapore Airlines Cargo und SAS Cargo Mitglied.

 

Es gab auch noch andere, kleinere Allianzen, die ihre Zusammenarbeit allerdings wieder einstellten. Die Qualiflyer Group (Gründung 22.03.1998) mit den Mitgliedern Air Europe, Air Liberté, Air Littoral, AOM French Airlines, Austrian Airlines Group, Crossair, LOT, Portugália Airlines, Sabena, Swissair, TAP Portugal und Volare stellte die gemeinsame Arbeit nach einem schleichenden Ausdünnungsprozess, insolventer Mitglieder und zur Konkurrenz wechselnder Airlines im Jahr 2001 ein.

 

Die AiRUnion (2004 - 2008) fasste die fünf russischen Fluggesellschaften KrasAir, Omskavia, Samara Airlines, Domodedovo Airlines und Sibaviatrans zusammen. Nachdem AiRUnion sich als eigene Fluggesellschaft vorerst etablieren konnte, wurde der Finanzdruck zusehends größer. 2008 stellten sie den Flugbetrieb ein.

 

Die Xingxing-Allianz (Gründung September 1997) umfasste die chinesischen Hainan Airlines, Shandong Airlines, Shenzhen Airlines, Sichuan Airlines, Wuhan Airlines und Zhongyuan Airlines.